florivoliane Logo

florivoliane

Finanzplanung verstehen lernen

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei florivoliane nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben. Wir halten uns an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

florivoliane
Rosensteinstraße
73540 Heubach, Deutschland
Telefon: +49 2165 171666
E-Mail: info@florivoliane.com

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Art der erfassten Daten

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst:

  • IP-Adresse und Gerätekennung
  • Browsertyp und verwendete Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)

Diese Informationen werden zur Gewährleistung der Systemsicherheit und zur Verbesserung unseres Angebots genutzt. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Vom Nutzer bereitgestellte Daten

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienste nutzen, können folgende personenbezogene Daten erfasst werden:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt bei Kontaktanfragen
  • Finanzielle Informationen zur Beratung (sofern relevant)

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsangebote im Bereich Finanzplanung
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kundenbetreuung
  • Versand von Informationen über Programme und Veranstaltungen (mit Ihrer Einwilligung)
  • Technische Administration der Website
  • Sicherstellung der IT-Sicherheit und Betrugsprävention
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung für Newsletter und Marketing
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragserfüllung bei Bildungsangeboten
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Erfüllung rechtlicher Pflichten
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigte Interessen (Systemsicherheit, Analyse)

5. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese haben Zugriff auf Ihre Daten nur im erforderlichen Umfang und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Dazu gehören:

  • Hosting-Provider für unsere Website
  • E-Mail-Service-Anbieter
  • Technische Wartungsunternehmen
  • Payment-Anbieter für Zahlungsabwicklung

Rechtliche Verpflichtungen

Unter bestimmten Umständen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei behördlichen Anfragen, gerichtlichen Anordnungen oder zur Durchsetzung rechtlicher Ansprüche.

Keine Weitergabe für Werbezwecke

Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte für deren Marketingzwecke.

6. Internationale Datentransfers

In der Regel verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte eine Übermittlung in Drittländer notwendig sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen:

  • Auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission
  • Durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Wir informieren Sie transparent über alle internationalen Transfers und die dabei angewendeten Schutzmaßnahmen.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Kontaktanfragen

Daten aus Kontaktformularen werden nach Bearbeitung Ihrer Anfrage und nach Ablauf eventueller Gewährleistungsfristen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Vertragsbeziehungen

Bei Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen bewahren wir Ihre Daten für die Dauer der Vertragsbeziehung sowie für die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen auf (in der Regel 6-10 Jahre nach Vertragsende gemäß HGB und AO).

Server-Logs

Automatisch erfasste technische Daten werden nach maximal 90 Tagen gelöscht oder anonymisiert.

Newsletter-Daten

Ihre E-Mail-Adresse für den Newsletter-Versand speichern wir bis zu Ihrem Widerruf der Einwilligung.

8. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen eine Kopie dieser Daten zur Verfügung.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Falls Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, eine unverzügliche Korrektur zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Dies gilt insbesondere, wenn die Daten nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen, sofern die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Falls Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@florivoliane.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

9. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Baden-Württemberg ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

10. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter und Dienstleister
  • Firewalls und Antiviren-Software
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Regelmäßige Datensicherungen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich entsprechend der technologischen Entwicklung verbessert und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

11. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um das Nutzungsverhalten zu erfassen und unsere Website zu verbessern. Sie können der Verwendung dieser Cookies jederzeit widersprechen.

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese individuell erlauben oder generell ausschließen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns unter:
info@florivoliane.com
oder telefonisch: +49 2165 171666