Cookie-Richtlinie
Wie wir Tracking-Technologien auf florivoliane.com einsetzen und was das für Sie bedeutet
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Essentielle Cookies, die für den Betrieb unserer Website notwendig sind, können nicht deaktiviert werden.
Was sind Cookies und warum setzen wir sie ein?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Ehrlich gesagt – ohne diese winzigen Helfer würde vieles im Web nicht funktionieren. Wir nutzen sie, um Ihre Erfahrung auf florivoliane.com zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen.
Manche Cookies sind unverzichtbar. Die sorgen dafür, dass Sie sich einloggen können oder Artikel im Warenkorb bleiben. Andere helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Seite nutzen – damit wir sie besser machen können.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind absolut notwendig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website funktioniert ohne sie nicht richtig.
Funktionale Cookies
Sie merken sich Ihre Präferenzen – zum Beispiel Spracheinstellungen oder Anmeldedaten. Das macht Ihren nächsten Besuch angenehmer, weil wir uns an Sie erinnern.
Analytische Cookies
Damit verstehen wir, wie Besucher mit florivoliane.com interagieren. Welche Seiten sind beliebt? Wo brechen Nutzer ab? Diese Daten helfen uns, das Nutzererlebnis zu verbessern.
Marketing Cookies
Sie verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg, um relevante Werbung anzuzeigen. Diese Cookies können Sie ablehnen – wir zeigen Ihnen dann allgemeine Anzeigen.
Konkrete Cookies auf florivoliane.com
Essentielle Cookies (können nicht deaktiviert werden)
- session_id – Speichert Ihre Sitzung während des Besuchs. Läuft ab, wenn Sie den Browser schließen.
- csrf_token – Schützt Sie vor Sicherheitsrisiken bei Formularen. Gültig für 24 Stunden.
- cookie_consent – Merkt sich Ihre Cookie-Präferenzen. Bleibt 12 Monate gespeichert.
Optionale Cookies (können abgelehnt werden)
- _ga, _gid – Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens. Laufzeit: 2 Jahre bzw. 24 Stunden.
- preferences – Speichert individuelle Einstellungen wie Sprache oder Darstellung. Gültig 6 Monate.
- ad_tracking – Ermöglicht personalisierte Werbung basierend auf Ihrem Verhalten. Läuft nach 90 Tagen ab.
Wie Sie Cookies in Ihrem Browser verwalten
Sie haben die volle Kontrolle. Die meisten Browser lassen Sie Cookies blockieren oder löschen – allerdings kann das die Funktionalität einschränken. Hier eine kurze Anleitung für gängige Browser:
Drittanbieter-Cookies
Manchmal setzen auch externe Dienste Cookies – etwa wenn wir YouTube-Videos einbinden oder Social-Media-Buttons nutzen. Diese Drittanbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien, die wir nicht kontrollieren können.
Wenn Sie solche Cookies vermeiden wollen, können Sie entweder unsere Website im Inkognito-Modus besuchen oder Browser-Erweiterungen nutzen, die Tracking blockieren.
Wie lange speichern wir Cookies?
Das hängt vom Cookie-Typ ab. Manche existieren nur während Ihrer Sitzung und verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere – sogenannte persistente Cookies – bleiben länger gespeichert, damit wir Sie beim nächsten Besuch wiedererkennen.
- Sitzungs-Cookies: Werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht
- Funktionale Cookies: Bleiben in der Regel 6–12 Monate gespeichert
- Analytische Cookies: Können bis zu 2 Jahre aktiv bleiben
- Marketing Cookies: Laufen typischerweise nach 90 Tagen ab
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie gelegentlich, um neue Technologien oder rechtliche Anforderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version finden Sie immer hier auf dieser Seite.
Größere Änderungen kündigen wir mit einem Hinweis auf unserer Homepage an. Es lohnt sich also, ab und zu vorbeizuschauen – besonders wenn Ihnen Datenschutz wichtig ist.